Bundesverband

Deutscher Sachbuchpreis 2025: Die Nominierten kennenlernen

Termine und Angebote zum Deutschen Sachbuchpreis 2025
Erstellt am 06.05.2025


Das Logo des Deutschen Sachbuchpreises 2025

Den Deutschen Sachbuchpreis 2025 hören, lesen und sehen: Buchbegeisterte können die nominierten Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 auf verschiedenen Wegen erleben. Ihre Auswahl hat die Jury am 29. April bekannt gegeben. In den nächsten Wochen bietet der Preis gemeinsam mit seinen Partnern den Büchern und ihren Autor*innen eine Bühne und regt zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen an.

Eine Auswahl der Termine und Angebote:

Presse-Meet&Greet mit den Nominierten, Berliner Büro des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
13. Mai 2025, 16:30 Uhr
Im Gespräch mit Vivian Perkovic präsentieren die Nominierten Pressevertreter*innen ihre Bücher, anschließendes Get together. Anmeldung bis 8. Mai an: Silke.Ohlenforst@agenturmondello.de

Die Nominierten des Deutschen Sachbuchpreises 2025 auf dem Blauen Sofa, Bertelsmann Repräsentanz, Berlin
13. Mai 2025, 19 Uhr, www.das-blaue-sofa.de
Die nominierten Autor*innen sprechen mit den Moderatorinnen Shelly Kupferberg und Christine Watty über die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen.

Deutscher Sachbuch-Slam, TECHNOSEUM, Mannheim
11. Juni 2025, 19 Uhr, www.technoseum.de/sachbuch-slam/
Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellen sich acht versierte Slammer*innen. Durch die Veranstaltung führt Moderatorin und Slammerin Sandra Da Vina.

Denkanstöße für die Gegenwart. Ein Vorabend zum Deutschen Sachbuchpreis, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
16. Juni 2025, 18 Uhr, www.bbaw.de
Am Vorabend der Preisverleihung stellen sich die Nominierten in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vor. Im Gespräch mit den Moderator*innen Julia Fischer, Ute Frevert, Christoph Markschies präsentieren die Autor*innen ihre Bücher. Ein Austausch neuer Forschungsergebnisse und ungewohnter Perspektiven zu Themen unserer Zeit.

Der Deutsche Sachbuchpreis im Buchhandel vor Ort
Viele Buchhandlungen vor Ort präsentieren die nominierten Titel prominent im Laden und bieten Beratung rund um das Thema Sachbuch an. Außerdem finden Veranstaltungen mit einem oder einer Nominierten statt. Folgende Termine stehen bereits fest:

  • 19. Mai 2025: Bücherstube Gundi Gaab, Bad Soden, mit Sven Hilbig
  • 21. Mai 2025: Fachbuchhandlung H. Sauermann, Radebeul, mit Walburga Hülk
  • 22. Mai 2025: Buch & Bohne, München, mit Bernhard Kegel
  • 5. Juni 2025: die schatulle, Osterholz-Scharmbeck, mit Ines Geipel

Porträtfilme der Nominierten
Das ZDF, mit der Kulturreportage „aspekte“ Medienpartner des Deutschen Sachbuchpreises, produziert kurze Porträtfilme, die die acht nominierten Autor*innen vorstellen. Sie werden im Vorfeld der Preisverleihung auf YouTube und auf der Webseite des Preises zu sehen sein. Nach der Verleihung widmet sich die „aspekte“-Sendung am 20. Juni 2025, 23:30 Uhr (in Web und App des ZDF ab 21 Uhr verfügbar) ebenfalls dem Deutschen Sachbuchpreis und berichtet über die in diesem Jahr ausgezeichneten Bücher und ihre Autor*innen.

Die Preisverleihung live erleben
Live dabei sein, wenn das Sachbuch des Jahres gekürt wird: Am 17. Juni findet die Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Das Publikum hat die Gelegenheit Nominierte und Jury kennenzulernen und die Verleihung aus nächster Nähe zu erleben. Der Ticketvorverkauf ist auf der Webseite der Elbphilharmonie gestartet.

Medienpartner
Die ZDF-Sendung „aspekte“ und Deutschlandfunk Kultur sind Medienpartner des Deutschen Sachbuchpreises 2025. Darüber hinaus stellt das Internetportal „New Books in German“ die nominierten Titel einem englischsprachigen Publikum vor.

Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergibt die mit insgesamt 42.500 Euro dotierte Auszeichnung an ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.

Aus den acht nominierten Titeln kürt die Jury das Sachbuch des Jahres, das am 17. Juni 2025 in Hamburg ausgezeichnet wird. Der oder die Preisträger*in erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet im Kleinen Saal der Elbphilharmonie statt.

Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung.

Weitere Informationen: www.deutscher-sachbuchpreis.de

 


07.05.2025

Gütesiegel Buchkita: Neues Förderprogramm für angehende Buchkitas

Neues Förderprogramm begleitet 40 Kitas auf dem Weg zur Auszeichnung mit dem Gütesiegel Buchkita / Förderung der Dr. Hans Riegel-Stiftung ermöglicht dreijährige Laufzeit des Programms

06.05.2025

Kostendruck, KI, neue Bundesregierung: Fachausschüsse des Börsenvereins tagten zum 200. Jubiläum

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kamen die Fachausschüsse am Tag und Ort der Verbandsgründung zu ihrer Frühjahrssitzung zusammen: am 30. April in Leipzig.

06.05.2025

Deutscher Sachbuchpreis 2025: Die Nominierten kennenlernen

Termine und Angebote zum Deutschen Sachbuchpreis 2025