Pressemitteilungen
Börsenverein legt mit breitem Bündnis Konzept für „Bildungsdialog für Deutschland“ vor
94 Organisationen legen Konzept zur Verbesserung der Bildungssituation in Deutschland vor
Große Resonanz: Eine Woche für die freie Meinung
Vierte Woche der Meinungsfreiheit weckt deutschlandweit große Aufmerksamkeit / Mehr als 90 Veranstaltungen von 70 Partnern / Starker Appell für Demokratie und Meinungsfreiheit / Stimmen zur Woche der Meinungsfreiheit 2024
Fünf starke Stimmen für Freiheit, Demokratie und Debatte
Vorstellung der Kampagne zur Woche der Meinungsfreiheit vom 3.–10. Mai 2024 / Pressetermin vor der Frankfurter Paulskirche / Kooperation mit Ströer
Erster Vorlesewettbewerb für Deutsche Auslandsschulen beendet
Schüler*innen aus 18 Ländern haben sich beteiligt / Emilia Depta aus Warschau gewinnt Wettbewerb / DHL unterstützt als Förderer den internationalen Vorlesewettbewerb
Diskussionsabend | Europa hat die Wahl. Zukunft: Demokratie.
Michel Friedman diskutiert mit Anne Rabe, Nicole Deitelhoff, Anne Hähnig und Noam Petri drängende Fragen der Zeit / Veranstaltung in der Dresdner Frauenkirche im Rahmen der Woche der Meinungsfreiheit am 7. Mai 2024 um 19:30 Uhr.
Deutscher Sachbuchpreis 2024: Die Nominierten stehen fest
225 Titel waren in der Auswahl / Preisverleihung am 11. Juni 2024 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg
German Non-Fiction Prize 2024: the nominees have been selected
225 titles were in the running / Awards ceremony on 11 June 2024 in the Small Hall of the Elbphilharmonie concert hall in Hamburg
Diskussionsabend: Freies Wort – Freies Europa? Auftakt zur Woche der Meinungsfreiheit 2024
Veranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des S. Fischer Verlags und der Stadt Frankfurt am 3. Mai 2024 um 19:30 Uhr im Literaturhaus Frankfurt
KI, E-Rechnung, Wirtschaftlichkeit: Fachausschüsse des Börsenvereins tagten in Frankfurt
Börsenverein stellt Ergebnisse der Fachausschuss-Sitzungen vom 17. April 2024 vor.
Welttag des Buches 2024: Über 1,1 Millionen Schulkinder in ganz Deutschland erhalten Buchgeschenk
Teilnahmerekord: Mit rund 50.600 Klassen nehmen so viele Schülerinnen und Schüler an der 28. Ausgabe von „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum diesjährigen Welttag des Buches teil wie noch nie.